News

Forschung: Duftdesign für Pflegeeinrichtungen

Designperspektiven: "WoodMetalPlastic" mit Michael Marriott

Designperspektiven: "This is Landscape" mit Adam Weiss

What's next_Project – Neu mit dabei: Alumnus Janick Zumofen und sein Projekt "hooq"

Designperspektiven: "Food Futurist" mit Carolien Niebling

Designperspektiven: "Der Mensch in seiner Umwelt – eine psychologische Perspektive auf Nachhaltigkeit" mit Flavia Gosteli

Infotag 2022

Das Departement Design an der «Berlin Science Week»

Designperspektiven: "Artifacts of the Unseen – a process towards ecological empathy" mit Meng Li

Designperspektiven: "Designers for the future" mit Delfina Fantini van Ditmar

Lancierung Showcase Design 2022

Designperspektiven Programm HS2022

Diplomprojekt «RE ACT» an den Zurich Design Weeks

Preisträger:innen Förderpreis Design und SDA-Award 2022

Design-Alumni beim Schweizer Designpreis ausgezeichnet

Diplomausstellung Design 2022

Designperspektiven: Design, Gender, Körper mit Uta Brandes

Designperspektiven mit Studio Porto

Designperspektiven: Produktsemantik zukünftiger Mobilität – Determinanten des Automobils, mit Christian Labonte

Designperspektiven: Chancen und Risiken der H2E-Mobilität mit Prof. em. Dr. Pavel Hora

«Swiss it on Wheels» – Eine Design Kollaboration für Schweizer Umweltworkshops in Indien

Designperspektiven: Energiebereitstellung für die CO2-freie Mobilität - ein Überblick mit Prof. em. Dr. Konstantinos Boulouchos

Project Circleg bei TEDxDornbirn

Designperspektiven: Navigating Uncertainty: A request for desirable futures mit Bamna Dadashzadeh

Designperspektiven: Design und Film mit Volker Schlöndorff

Vielfältige Beiträge zur Ausstellung «Planet Digital»

Designperspektiven mit Fiona Raby

Industrial Design Alumna mit ihrer Bachelorarbeit am Swiss Innovation Forum

Designperspektiven mit Stella Mühlhaus

Project Circleg gewinnt den Design Preis Schweiz 2021

REFRESH #4 New Realities: Design – Arts – Technology

SCEWO in der Höhle der Löwen

Zoomkonferenz mit Manuel Ailinger – Sitting and Squatting in China

Textildesignerin Caroline Fourré wird mit dem Prix Netzhdk …

BATVISION an der Scientifica 2021

ZHdK-Diplomprojekt «S'WERVE» im Rennen um James Dyson Award

Diplomausstellung 2021 – 10. bis 25. Juni

Schweizer Grand Prix Design für Industrial Design Alumnae

Zoom-Konferenz mit Dr. Mateo Kries – Sozialismus versus Kapitalismus –„Gute Form“, soziales Design oder Kampf der Mächte?

Zoom-Konferenz mit Clemens Weisshaar – Redesigning Design

Not at Your Service: Manifestos for Design

Webinar mit Yves Béhar – Design at the Extremes of Life

Gebert Rüf Stiftung fördert Diplomprojekt «Batvision»

Leif Huff (IDEO) zu Gast in der Fachrichtung Industrial Design

Industrial Design Projekte erfolgreich beim James Dyson Award

BA-Projekt BATVISION in der SRF Tagesschau

Diplomarbeiten auf DEZEEN – virtual design festival

DIPLOMPROJEKTE 2020 Industrial Design

Design am Küchentisch

Industrial Design Homestory

Diplome 20: Designstudierende zeigen vom 12. bis 19. Juni 2020 …

„Da wird es eine Revolution geben!“ (Ranga Yogeshwar)

Webinar mit Erwan Bouroullec – Ästhetik und Formfindung

Nachgefragt: Alumni-Interview mit Beat Keller (QUO)

Ranga Yogeshwar – Künstliche Intelligenz: Perspektiven und Visionen
Dienstagabend-Programm FS20

Industrial Design Studierende gewinnen NIFFF ON TOUR@CERN …

ZHdK-Designabsolvierende am Design Preis Schweiz ausgezeichnet

Dienstagabend-Programm HS19

ZHdK-Diplomprojekt «Armando» im Rennen um James Dyson Award

Am 11.9.2019 um 17.30 Uhr sind «adero» und «scewo» zu Gast im Toni

Interdisziplinäre Produktenwicklung (ZHdK / ETHZ) im Modul …

BA Industrial Design mit «Virtual Absurdity» zu Gast an der …

Design Biennale Zürich

Die ZHdK am Digitaltag 2019

Förderpreise Bachelor und Master Design vergeben

Virtueller Rundgang durch die Diplomausstellung 2019

«adero» liefert autonom und mit Charme

StadtGestalten – Interdisziplinäres Designmodul im FOGO Areal

Diplomausstellung Design 2019

Design Symposium 2019: Welcome! Über die Gestaltung von …
Dienstagabend-Programm FS19

Semesterausstellung «PUNKT.» I 21.-24.2. 2019

Industrial Design Student Leo Hess entwirft Trophäe für ZKB …

«Hands on» Entwürfe am WEF ausgestellt

Vorhang auf für «Showcase Design»

Ausstellung «Swiss Design Labs» in Mexico City

Interessierst du dich für den Master Product Design? Erfahre …

Alumni-Interview mit Andreas Fischer (Mammut)

Dienstagabend-Programm HS18

Virtueller Rundgang durch die Diplomausstellung 2018

Wer steuert wen?

LET'S TALK mit Markus Freitag

Goethe und die Parkuhr

Wo wir etwas bewegen können

Dienstagabend-Programm FS18

Schreiben im Designstudium

Wir wünschen frohe Festtage!

Die zukünftigen Spuren der Vergangenheit

Neue Generation des Designkanons?

Nachgefragt: Alumni-Interview mit Milan Rohrer

Dienstagabend-Programm HS17

Infotage 2017: Design

DESIGN RIDE an der Design Biennale Zürich

Technosphäre, Material und Emotionalität

Ein virtueller Rundgang durch die Diplomausstellung

Einladung zur Diplomausstellung 2017

Designstudent Thomas Gemperle spricht mit Hochparterre über den treppensteigenden Rollstuhl "Scewo"

Das Fahhrad und die Stadt

VID-Workshop 2017 mit «VHM Design Futures»

Besuch im Johann Jacobs Museum

Save The Date – Infotage 2016

Tradierte Werte und neue Chancen

Zwischen Traditionshandwerk und Digitalisierung

Form Follows Limbic System

Urväter des Designs

In den Startlöchern für den weltweit ersten CYBATHLON am 8. Oktober

Dienstagabend-Programm HS16

James Dyson Award 2016 für Industrial Design Alumni und Studierende

Diplome 2016

Einladung zur Diplomausstellung 2016

Departement Design Wand im Museumsshop

Industrielandschaft Schweiz – Expedition

"Thingness" – eine Führung durch Jasper Morrisons Produktwelt

Dienstagabends

Workshop – Designschaft 2016

Philipp Bühler gewinnt Migros-Umweltpreis!

Toni-Rampensau 2015

Pac-Man gibt’s hier nicht zu sehen
