Forschung
Als an einer Fachhochschule verortete Studienvertiefung legt die Vertiefung Industrial Design höchsten Wert auf die Anwendbarkeit von hochwertigen Produkten und Dienstleistungen. Wir verstehen uns als Generator für Innovation.
Wir sind kompetente Ansprechpartner für Entwicklungs- und Dienstleistungsprojekte sowohl mit der Industrie als auch mit F&E-Abteilungen anderer Hochschulen und wissen Produktentwicklungsprozesse durch unkonventionelle und zielführende Ideen zu bereichern.
Im Speziellen stehen die Überführung von Materialentwicklungen und neuen Technologien in konkrete Handlungszusammenhänge und Produkte im Vordergrund. Hier blickt die Vertiefung auf langjährige Erfahrung in der interdisziplinären Zusammenarbeit mit den Ingenieurswissenschaften und weiteren Disziplinen zurück.
Diese Zusammenarbeit erproben unsere Studierenden unter anderem im Design and Technology Lab Zurich, einer hochschulübergreifenden Partnerschaft zwischen der Studienvertiefung Industrial Design und der ETH Product Development Group.
Zudem hat sich die Vertiefung im Bereich der 3D-Drucktechnologien spezialisiert und erprobt im eigens gegründeten Industrial Design Lab (ID LAB) die Chancen und Möglichkeiten dieser einzigartigen Technologie.
Die Kosten für eine Kooperation sind von Innovationspotenzial, Komplexität und Umfang abhängig. Anfragen bitte direkt per Mail an sandra.kaufmann(at)zhdk.ch und nicole.kind(at)zhdk.ch
Kooperationspartner
Erfolgreiche Projekte entstanden unter anderem in Zusammenarbeit mit:
Helbling Technik / Sennheiser / Edak AG / Mammut Sports Group AG / Eidgenössische Technische Hochschule Zürich / Fachhochschule Nordwestschweiz / Paul Scherrer Institut / Universität St. Gallen / Universität Zürich / Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften / Schweizerische Energiestiftung / Helvetas / ...
