Software
Die Industrial Design Lab erforscht neben neuen Fertigungstechnologien auch Designsoftware, um den Designprozess mit neuen Möglichkeiten anzureichern. Schlagworte sind hier Cloud-based CAD, Sub-D und Polygon-Modeling, Photogrammetrie, Slicing, Digital-Sculpting oder Generative-Design.
Solidworks
Die Software der Wahl im klassischen Industrial Design. Parametrisches CAD mit vielen Möglichkeiten, Parametern und Tools bei vergleichsweise einfacher Bedienung.
Class A Oberflächen, Blechbearbeitung und komplexe Baugruppen - alles in einem Paket.
OnShape
Ein neues, einfaches CAD System mit Änlichkeiten zu Solidworks. Ohne die erweiterten Oberflächen Werkzeuge in Solidworks aber ideal um gemeinsam an einem Design zu arbeiten (Kommentarfunktion, Versionskontrolle und live Co-design).
- Free Plan bis 10 Projekte, Edu Plan mit unbeschränker Projektanzahl
- OnShape Webseite
Meshmixer
Die gratis Polygon-Bearbeitungs-Software von Autodesk. Bestehende 3D Modelle und 3D Scans anpassen und 3D Druck optimieren geht oft nur mir Meshmixer. Schnitt-, Reparier-, Optimier-, Reduktions- und Aushöhl-Funktionen sind wertvolle Ergänzungen dazu.
Photoscan
Photogrammetrie made easy. Aus 40-10000 Photos wird ein 3D Modell generiert. Die Software eignet sich um Objekte, Vorlagen oder von Hand geformte Designs zu scannen und so den Schritt zu digitalen Werkzeugen zu machen.
- Photoscan ist auf allen MacPro's in den Schulungsräumen und im Industrial Design Lab installiert.
- Photoscan Webseite
- Anleitung: Beginner Manual
- Anleitung: Tipps
123 Make
Die gratis Software generiert aus 3D Daten Schnittmuster für den Lasercutter oder die CNC Fräsmaschine.



