Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser zur korrekten Anzeige dieser Webseite.

REAGIRO – Rollstuhl von Reto Togni

Rollstuhlfahren ist Handarbeit: Bei einem manuell gelenkten Rollstuhl sind Arme und Hände pausenlos im Einsatz, bremsen und beschleunigen die beiden Räder individuell, um so den Stuhl zu manövrieren. Je nach Strecke und Terrain wird diese Form der Bedienung schnell anstrengend. Bereits leichte Unebenheiten im Boden, Steigungen und Kurven gehen einher mit grosser Belastung der Hand- und Armmuskulatur.

REAGIRO ist der erste manuelle Rollstuhl für den Alltagsgebrauch, der freihändig manövriert werden kann. Im Zentrum der Entwicklung standen die ergonomische Bedienung und damit verbunden ein positives Benutzererlebnis. Das rein mechanische Steuerungssystem besitz eine feste Vorderachse und wird durch seitliches Kippen mit dem Oberkörper gelenkt, wobei die ausgeführten Bewegungen die Rückenmuskulatur stärken. Hände und Schulterpartie sind weniger belastet als bei handelsüblichen Modellen und es ist möglich, während der Fahrt, bspw. ein Handy, einen Kaffee oder einen Regenschirm zu halten. Diese Verbindung aus mehr Bewegungsfreiheit und intuitiver Steuerung bewirkt ein abwechslungsreicheres Fahrerlebnis und erhöht den Spass bei der Bedienung.

Reto Togni, wissenschaftlicher Mitarbeiter im BA Industrial Design, entwickelte und patentierte REAGIRO im Rahmen seiner Masterarbeit am Royal College of Art in London und gewann damit den RCA Helen Hamlyn Award. Berichte über den Rollstuhl sind unter anderem erschienen auf der Nachrichtenplattform Reuters, the engeneer, Vice, Designweek, SRF, Hochparterre und weiteren.

Wir gratulieren Reto herzlich zu diesem Erfolg und freuen uns auf seine Rückkehr an die ZHdK!