Designperspektiven: «Design zwischen Handwerk, Kunst und Interior – ELOA - Unique Lights» mit Simone Lüling

Licht ist weit mehr als Funktion – es prägt Räume, Atmosphären und Stimmungen. Die Designerin Simone Lüling, Gründerin von ELOA – Unique Lights, spricht in den Designperspektiven über die Gründung ihres Labels und die Entwicklung einer klaren ästhetischen Handschrift. Seit 2015 entstehen in ihrem Berliner Studio Leuchtobjekte aus Glas, die organische Formen mit handwerklicher Präzision verbinden und Interieurs eine poetische Dimension verleihen.

Darüber hinaus gibt sie Einblicke in ihre Arbeitsweise: von der Ideenfindung über den handwerklichen Prozess in der Glasbläserei bis hin zu maßgeschneiderten Projekten für Kund:innen wie Cartier, A. Lange & Söhne, internationale Hotels, Galierien, Restaurants und private Auftraggeber.

Zur Person
Simone Lüling (geb. 1975 in Basel) studierte Industrial Design an der Hochschule für Gestaltung in Zürich und wurde mit dem Eidgenössischen Designpreis ausgezeichnet. Nach Stationen bei Jasper Morrison in London und als Mitgründerin der Berliner Galerie Cruise & Callas arbeitet sie seit 2010 als Produktdesignerin. Mit ELOA – Unique Lights verfolgt sie die Vision, schlichtes Design, hohe handwerkliche Qualität und atmosphärisches Licht zu vereinen.

Webseite
Instagram
LinkedIn

Wir freuen uns auf eure Teilnahme und einen angeregten Diskurs!

Die Veranstaltung findet am Dienstag, 02.12.2025 um 17:15 Uhr im Viaduktraum 2.A05, Toni Areal statt. Interessierte sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist kostenfrei.


Was sind die «Designperspektiven»?
Die Veranstaltungsreihe «Designperspektiven» bietet Studierenden und Interessierten professionelle Einblicke in die Designpraxis und verdeutlicht Schwerpunkte angrenzender Fachbereiche, die das Industriedesign beeinflussen.

> Hier geht’s zum Semesterprogramm

Designperspektiven: «Design zwischen Handwerk, Kunst und Interior – ELOA - Unique Lights» mit Simone Lüling