SOLIS x ZHdK Industrial Design
Im Modul des zweiten Semesters stand die Konzeption eines für die Serienproduktion ausgelegten Produkts im Mittelpunkt. Ausgangspunkt bildeten dabei ein vorgegebenes Material (z. B. Kunststoff) sowie ein festgelegtes Herstellungsverfahren (z. B. Kunststoff-Spritzguss).
Der Entwurfsprozess wurde durch eine praxisorientierte Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten und Einschränkungen des gewählten Materials und der entsprechenden Fertigungstechnologie begleitet. Auf diese Weise wurde ein vertieftes Verständnis für materialgerechtes und fertigungsgerechtes Produktdesign vermittelt.
In Kooperation mit dem renommierten Küchengerätehersteller SOLIS AG entwickelten die Studierenden eigenständig innovative Produktkonzepte aus den Themenfeldern Kaffeemaschine, Sandwichmaker und Wasserkocher. Dabei entstanden kreative und zugleich realisierungsnahe Entwürfe, die den Anforderungen einer industriellen Serienfertigung entsprachen.








