Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser zur korrekten Anzeige dieser Webseite.

Smart Head Phones – Sennheiser

Ein Produkt wird mit auswertbaren Daten angereichert und deshalb „smart“, weil es autonom agieren oder mit anderen Objekten korrespondieren kann. Im Rahmen des Kooperationsprojektes mit dem deutschen Traditionsunternehmen Sennheiser, einem der weltweit führenden Qualitätshersteller von Mikrofonen, Kopfhörern und drahtlosen Übertragungssystemen, wird das Potenzial smarter Produktgestaltung am Objekt Kopfhörer ausgelotet. Die Projekte schlagen verschiedene Benutzerprofile vor und ein für die definierte Zielgruppe interessantes Design. Nebst funktionalen und ergonomischen Aspekten fliesst auch die Produktsprache von Sennheiser in den Entwurfsprozess ein (Branding). Festgehalten werden die Ideen in einem schriftlichen Konzept sowie als 1:1-Modell.

Sandra Kaufmann
Unterrichtsprojekt 2014
Smart Augmented SoundScape von Michael Kennedy
Smart Augmented SoundScape von Michael Kennedy
Smart Sound von Patrick Heutschi
Smart Sound von Patrick Heutschi
Sennheiser Flex1 von Nicolas Python
Sennheiser Flex1 von Nicolas Python
Sennheiser Transparency von Simon Camenzind
Sennheiser Transparency von Simon Camenzind
Thermoelectric Headphones von Philip Bühler
Thermoelectric Headphones von Philip Bühler